 |
Angebot <<
>> Praxisbeipiele |
 |
Nach dem Trichtermodell durchläuft ein Kundenkontakt folgende Stufen: Kunde kennt die Firma, er kann ihr Angebot von anderen unterscheiden, er zieht ein Produkt in die engere Auswahl, er kauft das Produkt, er bleibt der Firma weiterhin loyal. Die Zahl der Interessenten nimmt naturgemäß bei jeder Stufe ab. Um den Interessentenverlust zu minimieren liegt auf jeder Stufe ein anderer Kommunikationsschwerpunkt. Laut Bachem und Riesenbeck von McKinsey lassen sich bis zu einem Viertel der Marketing-Ausgaben einsparen, indem Maßnahmen gezielt auf die Stufen dieses Trichters ausgerichtete werden.
Angebot
Beratung, Konzeption und Umsetzung von:
- Marktrecherchen,
- SWOT-Analysen
- Leads Management
- Customer Relation Management, CRM
Kennt Ihr Kunde Sie?
Steigern Sie Ihre Bekanntheit durch gezielte Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kann Ihr Kunde Sie von anderen Anbietern unterscheiden?
Heben Sie sich vom Wettbewerber ab durch maßgeschneiderte Kundeninformationen
Zieht Ihr Kunde Ihr Angebot in Betracht?
Steigern Sie die Investitionsbereitschaft durch Valuierung, Marktanalysen, und verwertungsorientierte Strategien
Kommt Ihr Kunde zu Ihnen zurück?
Pflegen Sie die Kundenbindung durch langfristige Kooperationen zwischen Ihrem Unternehmen und Ihren Kunden.
Praxisbeispiele:
Koordination der Strategieplanung des Fraunhofer IAP für die Geschäftsfelder:
Spezialchemikalien
Materialentwicklung
Nachwachsende Rohstoffe
Polymerelektronik und lichtempfindliche Polymere
Mitarbeit an der Verkehrsstudie der Fraunhofer-Gruppe Informations- und Kommunikationstechnik IuK:
Logistik und Gütertransport
IT-Systeme im Fahrzeugen
Verkehrsmanagement
Mitarbeit an der Studie "Visionen und Lösungen für eine vernetzte Gesellschaft" der Fraunhofer IuK-Gruppe

|